Es gibt viele Gründe, warum das Restaurant Cipriani Istanbul ein gleichzeitig herausforderndes und besonderes Projekt war.
Das Cipriani Istanbul wurde im Oktober 2022 eröffnet, es bietet 110 Gästen Platz und ist das Ergebnis der Kreativität zweier weltberühmter Köche: auf der einen Seite der Koche Nusret Gökçe, ein türkischer Koch mit innovativen Ideen und Unternehmer, aufgrund eines Instagram-Videos auch bekannt als „Salt Bae“ oder der Fleischkünstler.
Der zweite im Team ist der Italiener Giuseppe Cipriani, er führt als Koch in dritter Generation die lange Tradition der Familie Cipriani fort. Ihnen gehört neben mehreren Luxus-Restaurants weltweit auch die berühmte Harry’s Bar, in der u.a. auch schon Truman Capote und Ernest Hemingway zu Gast waren.
Das Restaurant befindet sich im Park Hyatt – Maçka Palas, einem Luxushotel im Herzen der Stadt, 1922 gebaut von dem italienischen Architekten Giulio Mongeri, das ebensfalls das Nusr-et Steakhaus von Salt Bae beherbergt.
Die Aufgabenstellung
- Angesichts des klangvollen Namens hinter dem Projekt waren die Erwartungen an die Qualität, Funktionalität und Effizienz der Küche sehr, sehr hoch.
- Die Struktur, die Besonderheiten des historischen Gebäudes und die einschränkte Zugänglichkeit zum Küchenbereich erschwerten die Installation der Küche. Dennoch war
höchste Präzision bei der Entwicklung von Designlösungen und bei der Auswahl des Equipments erforderlich. - Der Kunde benötigte zwei durchgehende Kochblöcke: einen größeren, von etwa 5 Metern Länge, für die Zubereitung des ersten und zweiten Gangs mit Gasherden, Pastakochern
und Bain Marie. Die andere war für die Vorbereitung der Vorspeisen und Beilagen vorgesehen, sollte deshalb mit Fritteusen, Gasherde und Griddleplatten ausgestattet sein.
Zudem wurden weitere Öfen und Kühltechnik benötigt.
Die Lösung
- Für dieses anspruchsvolle Projekt wurden Ambach und der Istanbuler Küchenplaner Makpa A.S. ausgewählt. Beide Unternehmen haben in Kooperation bereits zahlreiche
Projekte abgewickelt und sind gute Partner. Mit langjähriger Erfahrung und umfassendem Know-how haben sie gemeinsam eine Lösung entwickelt, die den Erwartungen des
Kunden exakt entsprach. - Dank der Flexibilität der Ambach Linie System 850 war es möglich, die verschiedenen Gas- und Elektrogeräte in einen Kochblock zu integrieren, um das Stromnetz im Gebäude zu entlasten.
- Um die logistischen Probleme bei der Anlieferung zu lösen, der größere Kochblock in zwei separaten Modulen gefertigt, die dann erst vor Ort montiert und verbunden wurden.
- Innerhalb von drei Monaten waren alle Küchengeräte geliefert und installiert, und auch die Schulung des Personals war durchgeführt.
- Der knappe Zeitplan war eine große Herausforderung, die von beiden beteiligten Teams große Anstrengungen erforderte, vor allem bei den derzeitigen weltweiten
Lieferengpässen und -verzögerungen von Rohstoffen, Materialien und elektronischen Komponenten.