The Well gilt mit seinen vielfältigen Angeboten auf 10.500 Quadratmetern als das größte Spa- und Wellnesszentrum Skandinaviens. Das in Kolbotn, nur wenige Kilometer von Oslo entfernt gelegene Resort umfasst 11 Schwimmbecken im Innen- sowie Außenbereich, 15 unterschiedliche Saunen und Dampfbäder mit über 100 Duschen, ein japanisches Onsen (Badehaus mit heißen Quellen), einen orientalischen Haman, zahlreiche Ruheräume und schließlich ein Restaurant und mehrere Bars. In einmaliger Lage zwischen felsigen Hügeln und hohen Kiefern lädt The Well dazu ein, Körper und Geist zu entspannen, sich verwöhnen zu lassen und einfach mal abzuschalten.
Die Aufgabe
- Im Jahr 2020 hat Metos bereits die Ambach Linie System 850 mit 4,5 Metern Länge in der Hauptküche des The Well Spa Resort installiert. Im Jahr darauf folgte die Installation einer offenen Küche im Restaurant Mori. Das Mori serviert asiatische Fusionküche mit Anspielungen auf den traditionellen japanischen Kaiseki-Stil – ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Die Lage des Restaurants im 8. Stockwerk bietet den Gästen eine spektakuläre Aussicht auf die Landschaft rund um die norwegische Hauptstadt.
- Der Kochblock muss den besonderen Anforderungen dieses speziellen Speisenangebots gerecht werden können.
- Da es sich um eine offene Küche handelt, wurde gleichzeitig auch großen Wert auf die Optik gelegt. Die Küche sollte ein stilvolles, ansprechendes Design haben.
- Die vorhandenen Räumlichkeiten sind eher klein, befinden sich außerdem in der letzten Etage des Gebäudes. Der Ambach Kochblock musste also kompakt sein, um die Anlieferung in die Küche zu ermöglichen und um auf kleinem Raum maximale Produktivität zu gewährleisten.
Die Lösung
- Die Entscheidung fiel für einen Kochblock der Linie System 850 mit durchgehender Hygieneabdeckung, in modernem exklusiven Design und mit maximaler Leistungsfähigkeit.
- Der Kochblock verfügt über sechs Induktionskochzonen sowie einem Induktionswok und bietet so die erforderliche Flexibilität und Leistung für das Speisenangebot des Restaurants.
- Zur einfachen Installation hat Ambach den Block mit einem MCB-Board geliefert – so wird nur ein elektrischer Anschluss benötigt, um alle Geräte mit Strom zu versorgen.
- Das MCB-Board wurde an der Rückseite des Kochblocks montiert, um die Optik nicht zu beeinträchtigen.
- Die fugenlose Hygieneabdeckung des modularen Kochblocks gewährleistet maximale Sauberkeit und einfache Reinigung.
- Zusätzlich wurde noch ein alleinstehender Ambach Elektro Lavastein Grill
installiert. Er bietet eine gute Alternative zum Holzkohlegrill, vor allem dort, wo offene Feuer aus Sicherheitsgründen nicht gestattet sind.