“ERFINDE DEINE PERFEKTE KÜCHE”
Im Mittelpunkt eines jeden Ambach-Projektes, noch vor Stahl und Technik, stehen die Menschen:
die Frauen und Männer, die unsere Küchen produzieren, und die Profis, die sie in Hotels, Restaurants, auf Schiffen, in Krankenhäusern, Schulen usw. auswählen und jeden Tag erleben.

FANTASIE, VERTRAUEN UND EIGENSINN: GESTALTEN IST EINE UNGLAUBLICHE HERAUSFORDERUNG.
„Das interessanteste Projekt? Ist das, das ich noch machen muss. Was ich am meisten mag, ist, mich wirklich zu pushen und neue Lösungen zu finden. Deshalb bin ich seit 20 Jahren bei Ambach: Es gibt jeden Tag eine neue Herausforderung.“ Alessandro Zuliani spricht über seine Arbeit als Technischer Direktor
Spezialisierung auf wissenschaftliche Fächer im Gymnasium, Abschluss in Elektrotechnik an der Universität Triest, und verschiedene Tätigkeiten, bevor Alessandro im Jahr 2000 anfing sein umfangreiches Wissen und Können im Unternehmen Ambach einzubringen. Geboren im hohen Nordosten Italiens, aber mittlerweile fest in der Region Südtirol angesiedelt, erzählt er mit Einfachheit und Begeisterung von seiner Arbeit als technischer Direktor. Um die Position des Unternehmens in der Branche auch weiterhin zu behaupten, erfordert der Job ein Engagement, das Kreativität und technisches Know-how, Einfallsreichtum und Ingenieurskunst vereint.
Entwicklung neuer Produkte und bemerkenswerter Lösungen.
Unterstützt von seinem Team ist Zuliani dafür verantwortlich, neue Lösungen zu erforschen und neue Ambach-Produkte zu entwickeln. Es ist eine besondere und faszinierende Reise, denn Design ist viel mehr als nur eine Idee zu entwickeln. Es bedeutet auch, diese Idee bis zur Produktion zu führen. Neue Geräte entwerfen, ergonomische Linien studieren und wirtschaftliche Lösungen erforschen: Design bewegt sich in viele verschiedene Richtungen. Aber das ist noch nicht alles. Zu den Aufgaben des Technischen Direktors gehört auch die Beratung der Vertriebsmitarbeiter um personalisierte Lösungen zu finden. Angesichts besonderer und immer unterschiedlicher Anfragen obliegt es dem technischen Büro, die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit zu bewerten, sowie Produktionszeiten festzulegen. Die Stärke von Ambach liegt in der personalisierten Produktion, dementsprechend ist individuelles Design einer der wichtigsten Faktoren.
Die Geheimnisse eines guten Projekts
„Wenn ich mit einem Projekt beginne“, sagt Zuliani, „versuche ich, mich in den Endkunden hineinzuversetzen um seinen Wunsch zu verwirklichen. Natürlich gibt es technologische Grenzen und bestimmte Dinge die Produktionsanforderungen nicht zulassen, aber die eigentliche Herausforderung besteht darin, die beste Lösung zu finden.“ Darüber hinaus folgt jedes Projekt den Designrichtlinien, die mit dem technischen Team geteilt werden: Alle professionellen Ambach-Geräte müssen robust, zuverlässig, effizient, hygienisch und einfach zu bedienen sein und die wichtigsten Unternehmenswerte widerspiegeln.
Teamarbeit
Planen/Designen/Gestalten ist keine One-Man-Show. Alessandro Zuliani ist ständig zwischen den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens unterwegs. Er koordiniert das technische Team für die Umsetzung von Projekten, prüft die Ergebnisse der Tests des internen Labors, kooperiert ständig mit kaufmännischen und operativen Bereichen und kommuniziert mit der Serviceabteilung, um auf eventuelle Reklamationen zu reagieren.
Der A – Faktor
Welcher Erfolgsfaktor zeichnet Ambach aus? „Es ist die Fähigkeit, Lösungen anzubieten, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Ambach verkauft nicht nur Produkte sondern bietet auch Ingenieur- und Küchenplanungsberatung. Das gilt für unsere Serienproduktionen und mehr noch für unsere Sonderanfertigungen. Die für große Kreuzfahrtschiffe entwickelten Baureihen sind ein Beispiel dafür.
Nachhaltigkeit und Konnektivität: die Worte der Zukunft
Wenn es um Design geht, ist unsere erste Verpflichtung, energieeffizient zu sein. So engagiert sich Ambach für die Konstruktion von Küchen, die Verbrauch und Wärmeverlust reduzieren und effiziente Systeme entwickeln, wie z.B. die Thermospeicherblöcke oder die Edelstahlgrillplatten in compound. “Dies ist eine Verpflichtung, die sich aus unserer Firmenphilosophie ergibt. Da es in Europa derzeit keine umfassende Regelung zur Energieeffizienzbewertung gibt, haben wir im vergangenen Jahr einige unserer Maschinen zur Bewertung nach den Energy Star-Kriterien in die USA geschickt. Die Ergebnisse waren hervorragend.“ Das andere aktuelle und wichtige Thema ist die Konnektivität: Maschinen, die miteinander kommunizieren, um effizienter zu sein und die Arbeit des Kochs zu erleichtern. “Der Ambach-Weg natürlich. Ganz ohne Schnickschnack, einfach praktisch und nützlich”.
Das schönste Projekt
Das interessanteste Projekt? „Ist das, das ich noch machen muss. Was ich am meisten mag, ist, mich wirklich zu pushen und neue Lösungen zu finden. Deshalb bin ich seit 20 Jahren bei Ambach: Es gibt jeden Tag eine neue Herausforderung.”.
Zur Person
Name und Nachname
Alessandro Zuliani
Alter 50
Position
Technischer Direktor
Bei Ambach
20 Jahre
Herausragende Fähigkeit
Vielseitigkeit
Entwicklung neuer Produkte und bemerkenswerter Lösungen.
Unterstützt von seinem Team ist Zuliani dafür verantwortlich, neue Lösungen zu erforschen und neue Ambach-Produkte zu entwickeln. Es ist eine besondere und faszinierende Reise, denn Design ist viel mehr als nur eine Idee zu entwickeln. Es bedeutet auch, diese Idee bis zur Produktion zu führen. Neue Geräte entwerfen, ergonomische Linien studieren und wirtschaftliche Lösungen erforschen: Design bewegt sich in viele verschiedene Richtungen. Aber das ist noch nicht alles. Zu den Aufgaben des Technischen Direktors gehört auch die Beratung der Vertriebsmitarbeiter um personalisierte Lösungen zu finden. Angesichts besonderer und immer unterschiedlicher Anfragen obliegt es dem technischen Büro, die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit zu bewerten, sowie Produktionszeiten festzulegen. Die Stärke von Ambach liegt in der personalisierten Produktion, dementsprechend ist individuelles Design einer der wichtigsten Faktoren.
Die Geheimnisse eines guten Projekts
„Wenn ich mit einem Projekt beginne“, sagt Zuliani, „versuche ich, mich in den Endkunden hineinzuversetzen um seinen Wunsch zu verwirklichen. Natürlich gibt es technologische Grenzen und bestimmte Dinge die Produktionsanforderungen nicht zulassen, aber die eigentliche Herausforderung besteht darin, die beste Lösung zu finden.“ Darüber hinaus folgt jedes Projekt den Designrichtlinien, die mit dem technischen Team geteilt werden: Alle professionellen Ambach-Geräte müssen robust, zuverlässig, effizient, hygienisch und einfach zu bedienen sein und die wichtigsten Unternehmenswerte widerspiegeln.
Teamarbeit
Planen/Designen/Gestalten ist keine One-Man-Show. Alessandro Zuliani ist ständig zwischen den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens unterwegs. Er koordiniert das technische Team für die Umsetzung von Projekten, prüft die Ergebnisse der Tests des internen Labors, kooperiert ständig mit kaufmännischen und operativen Bereichen und kommuniziert mit der Serviceabteilung, um auf eventuelle Reklamationen zu reagieren.
Der A – Faktor
Welcher Erfolgsfaktor zeichnet Ambach aus? „Es ist die Fähigkeit, Lösungen anzubieten, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Ambach verkauft nicht nur Produkte sondern bietet auch Ingenieur- und Küchenplanungsberatung. Das gilt für unsere Serienproduktionen und mehr noch für unsere Sonderanfertigungen. Die für große Kreuzfahrtschiffe entwickelten Baureihen sind ein Beispiel dafür.
Nachhaltigkeit und Konnektivität: die Worte der Zukunft
Wenn es um Design geht, ist unsere erste Verpflichtung, energieeffizient zu sein. So engagiert sich Ambach für die Konstruktion von Küchen, die Verbrauch und Wärmeverlust reduzieren und effiziente Systeme entwickeln, wie z.B. die Thermospeicherblöcke oder die Edelstahlgrillplatten in compound. “Dies ist eine Verpflichtung, die sich aus unserer Firmenphilosophie ergibt. Da es in Europa derzeit keine umfassende Regelung zur Energieeffizienzbewertung gibt, haben wir im vergangenen Jahr einige unserer Maschinen zur Bewertung nach den Energy Star-Kriterien in die USA geschickt. Die Ergebnisse waren hervorragend.“ Das andere aktuelle und wichtige Thema ist die Konnektivität: Maschinen, die miteinander kommunizieren, um effizienter zu sein und die Arbeit des Kochs zu erleichtern. “Der Ambach-Weg natürlich. Ganz ohne Schnickschnack, einfach praktisch und nützlich”.
Das schönste Projekt
Das interessanteste Projekt? „Ist das, das ich noch machen muss. Was ich am meisten mag, ist, mich wirklich zu pushen und neue Lösungen zu finden. Deshalb bin ich seit 20 Jahren bei Ambach: Es gibt jeden Tag eine neue Herausforderung.”.
Zur Person
Name und Nachname
Alessandro Zuliani
Alter 50
Position
Technischer Direktor
Bei Ambach
20 Jahre
Herausragende Fähigkeit
Vielseitigkeit

WIE ENTSTEHT EINE AMBACH-KÜCHE
Die Hände, Erfahrungen und Ideen derer, die Stahl formen.